Digitaler Vorsprung
Sie wollen Ihre digitalen Chancen nutzen?
TwinDash bietet als professioneller Partner für ausgewählte Dienstleister und Berater ein Projekt für digitale Außenwirkung an.

Digitaler Vorsprung – Ein Projekt zur Optimierung Ihrer digitalen Außenwirkung
Dienstleister und Berater lassen häufig, durch eine mangelhafte Darstellung im Web, Kundenpotenziale, relevante Informationen und Geld auf der Straße liegen. Daher bieten wir für ausgewählte Unternehmen an, Sie Schritt für Schritt an eine professionelle Online-Präsenz heranzuführen. Somit können Sie sich einen klaren Wettbewerbsvorteil verschaffen.
Unser Ziel ist, dass auch Ihre Kanzlei die Chancen der Digitalisierung optimal nutzen kann!
Inhalte des Projekts
Digitales Mindset
Die Digitale Transformation ist mehr als nur Technologie. Wir helfen Ihnen durch Wissensweitergabe die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und an dieser nicht zu scheitern.
Corporate Identity
Eine Corporate Identity soll die Unternehmensphilosophie nach außen transportieren. Durch Mitgestaltung des Erscheinungsbilds in digial und print können wir den Wiedererkennungswert steigern und nachhaltig Kunden binden.
Werbung & SEO
Eine gute Webseite soll auch wahrgenommen werden. Mittels Suchmaschinenoptimierung (SEO) analysieren wir Strategien, um Ihre Webseite aktiv an Ihre Zielgruppe zu vermitteln. Dabei erhöhen wir Ihre Reichweite und steigern die Markenbekanntheit.
Webentwicklung
Basierend auf modernsten Technologien entwickeln und optimieren wir plattformübergreifende Online-Präsenzen. Zusätzlich unterstützen und betreuen wir beim Betrieb und der Weiterentwicklung.
Die Digitale Transformation ist mehr als nur Technologie. Wir helfen Ihnen durch Wissensweitergabe die Chancen der Digitalisierung zu nutzen und an dieser nicht zu scheitern.
Eine Corporate Identity soll die Unternehmensphilosophie nach außen transportieren. Durch Mitgestaltung des Erscheinungsbilds in digial und print können wir den Wiedererkennungswert steigern und nachhaltig Kunden binden.
Eine gute Webseite soll auch wahrgenommen werden. Mittels Suchmaschinenoptimierung (SEO) analysieren wir Strategien, um Ihre Webseite aktiv an Ihre Zielgruppe zu vermitteln. Dabei erhöhen wir Ihre Reichweite und steigern die Markenbekanntheit.
Basierend auf modernsten Technologien entwickeln und optimieren wir plattformübergreifende Online-Präsenzen. Zusätzlich unterstützen und betreuen wir beim Betrieb und der Weiterentwicklung.
Was zeichnet eine funktionierende Webseite aus?
-
Anfragen von Kunden & Bewerbern
-
Suchmaschinenoptimiert
-
Klare Zielgruppenansprache
-
Benutzerfreundliches Design
-
Psychologischer Aufbau
-
DSGVO-Konformität
-
Responsives Design
-
Autarke Administration
-
Schnelle Ladezeiten
-
Hohe Sicherheitsstandards

Zielgruppenausrichtung
Sie sollten Ihre Zielgruppe kennen und Ihre Webseite nach dieser ausrichten. Künftige Mandanten benötigen maßgeschneiderte Inhalte, die Ihre Kanzlei zum Ansprechpartner der Wahl macht.
Kommunikationskanäle
Nach einem positiven ersten Eindruck sind Beauftragungen anschließend vermehrt davon abhängig, ob die Möglichkeit besteht, sofort zu kommunizieren und unkompliziert eine Beratung zu erhalten.
Meinungsbildung
Interessenten vergleichen gerne und benötigen oft mehrere Meinungen. Wenn dies durch vorhandene Bewertungen und Referenzen bereits angeboten wird, dann muss hierfür nicht die Plattform gewechselt werden.
Expertise
Fachliche Expertise sollte strukturiert durch Infomaterial, Tipps & Tricks oder Fachartikel veranschaulicht werden. Dies ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und schafft Professionalität.
Sie sollten Ihre Zielgruppe kennen und Ihre Webseite nach dieser ausrichten. Künftige Mandanten benötigen maßgeschneiderte Inhalte, die Ihre Kanzlei zum Ansprechpartner der Wahl macht.
Nach einem positiven ersten Eindruck sind Beauftragungen anschließend vermehrt davon abhängig, ob die Möglichkeit besteht, sofort zu kommunizieren und unkompliziert eine Beratung zu erhalten.
Interessenten vergleichen gerne und benötigen oft mehrere Meinungen. Wenn dies durch vorhandene Bewertungen und Referenzen bereits angeboten wird, dann muss hierfür nicht die Plattform gewechselt werden.
Fachliche Expertise sollte strukturiert durch Infomaterial, Tipps & Tricks oder Fachartikel veranschaulicht werden. Dies ist ein wichtiger Erfolgsfaktor und schafft Professionalität.
Faktoren zur Kundengewinnung
Die Kundengewinnung lässt sich durch bestimmte Parameter optimieren. Bei Kanzlei-Webseiten ist inhaltlich vorrangig, dass über Leistungen sowie Fachgebiete informiert wird, Referenzen einzusehen sind und einen Überblick über das Team und deren Kompetenzen geboten wird. Eine solche Webseite kann optimal für den direkten Mandantenkontakt genutzt werden und dem potenziellen Mandanten vorab eine Anlaufstelle für Informationen bieten.
Allerdings sollte auch viel Wert auf die technische Umsetzung der Online-Präsenz gelegt werden.
Nutzer wollen immer häufiger mit mobilen Endgeräten schnell an Infos und Termine gelangen und keine unnötig langen Seitenladezeiten haben oder Daten verlieren. Daher sollte eine moderne Kanzlei-Webseite ein Responsive Design besitzen, modernste Technologien umgesetzt haben und sicher sowie performant sein.
Beispiel: Online-Präsenz bei Kanzleien
Die Digitalisierung ist innerhalb der Anwaltschaft angekommen. Ein Großteil der Rechtsanwälte und Kanzleien pflegt bereits eine Online-Präsenz oder sind in Anwaltsverzeichnissen aktiv.
Eine größere Befragung von Ratsuchenden, welche im Februar 2021 von anwalt.de durchgeführt wurde ergab, dass die Onlinesuche nach Kanzleien ein starkes Volumen besitzt. Beispielsweise informieren sich 42% der Ratsuchenden als Erstes über Suchmaschinen und wenn ein Anwalt gesucht wird, führt 65% der potenziellen Mandanten ebenfalls der erste Weg ins Netz.
Basierend auf eigener Projekterfahrung stellen wir fest, dass Empfehlungen aus dem eigenen Umfeld immer seltener werden.
Weiterempfehlungen funktionieren nicht mehr wie vor einigen Jahren. Sie sind kaum noch plan- oder steuerbar und immer mehr in der Reichweite limitiert. Daher gewinnt eine wirksame Online-Präsenz immer mehr an Relevanz. Eine Webseite agiert hierfür als Basis und bietet einen zentralen Sammelpunkt im Internet, an dem Interessenten und Mandanten sich über eine Kanzlei und die angebotenen Dienstleistungen informieren.
Ist das Projekt überhaupt sinnvoll für Sie?
Bevor es zu einem unverbindlichen sowie kostenlosen Erstgespräch kommt, sollten Sie sich Gedanken zu folgenden Fragen machen:
- Welchen Zweck hat Ihre aktuelle Webseite?
- Was gefällt Ihnen an der aktuellen Webseite und was nicht?
- Was erhoffen Sie sich von einer digitalen Online-Präsenz?
- Welche Zielgruppe sollte auf Ihrer Webseite angesprochen werden?
Diese Fragen werden wir gemeinsam im Gespräch besprechen. Basierend auf dem Ergebnis wird dann geklärt, ob eine Zusammenarbeit von Ihrer sowie von unserer Seite aus überhaupt Sinn machen würde.
Eine mögliche Projekt-Zusammenarbeit wird nach folgenden klassischen Schema ablaufen:
- Kennenlernen und Austausch
- Konzeption
- Umsetzung
- Optimierung
- Abschluss und/ oder weitere Betreuung